Die „Sektion HIV-Lymphome/M. Castleman“ ist Teil der Arbeitsgruppe Aggressive Lymphome und arbeitet in enger Kooperation mit dem DGHO-Arbeitskreis HIV-Neoplasien und dem European HIV Lymphoma Network der EHA.
Die Bedeutung dieser Sektion begründet sich in dem hohen Risiko von HIV-Patienten, maligne Lymphome zu entwickeln, und der Tatsache, dass die Therapie im Vergleich zu HIV-negativen Patienten abweicht.
Wir sehen unsere wesentliche Aufgabe darin, die klinische und präklinische Forschung bei HIV-Lymphomen zu fördern, Behandlungspfade zu definieren, sowie die Erfassung der Patienten in nationalen und europäischen Registern zu erreichen. Die Durchführung klinischer Projekte gemeinsam mit internationalen Partnern ist ein weiteres wichtiges Ziel bei diesen Lymphomen.
Gleiches gilt für den M. Castleman, einer seltenen Lymphadenopathie, mit der gerade Lymphomspezialisten konfrontiert werden und die häufig zu spät erkannt wird.